Google Optimierung für Handwerker:Der Großteil der Handwerker ist online nicht zu finden. Grund: Die Homepage ist nicht optimiert und wird von Suchmaschinen nicht beachtet. So können tausende von Handwerker Webseiten nicht bei Google gefunden weil diese erst ab Suchseite 2 auftauchen.
Das Tückische bei Google und Co.ist, dass alles ab Seite 2 gar nicht erst angesehen wird. Interessenten finden auf der ersten Seite genug andere Angebote.
Die bittere Zahl: 99% der Nutzer gehen nicht weiter als Seite 1. Das belegt eine Studie von sistrix. Bedeutet: Wer nicht auf Seite 1 steht, den gibt es nicht.

Nur 4 von 10 Ergebnissen auf der ersten Seite sind Handwerksbetriebe. Alles andere sind Portale. Quelle Screenshot: Google.de
Google Optimierung fehlt: Seite 1 nur mit 4 richtigen Handwerker Webseiten besetzt
Problem Nummer 2: Die wenigen 10 sichtbaren Plätze auf Seite 1 müssen sich Handwerker mit Portalen und Branchenbüchern teilen (Siehe Bild 1). Gut zu sehen auf dem Bild: Nur 4 der 10 Plätze sind richtige Handwerker Webseiten. Gelbe Seiten und Co. nehmen 6 wichtige Plätze auf der ersten Seite weg.
Anders gesehen: Wenn Handwerker auf den jeweiligen Portalen aktiv sind, dann können diese wenigstens auf den dort gefunden werden. Aber auch da ist der Wettbewerb groß. Besser: Mit der eigenen Webseite direkt auf Seite 1 stehen. Google hat selber Interesse, Handwerker-Suchende direkt auf eine passende Handwerker Homepage zu leiten, anstatt auf Portale, die dann nochmal durchsucht werden müssen.
Das Problem: Zu wenig Handwerker Webseiten entsprechen den Mindestanforderungen von Google. Daher ist es nicht selten, dass die Suchmaschine nur 4 richtige Handwerker pro Stadt auf Seite 1 anzeigt.
Google Optimierung (SEO) wird von Handwerkern oft mißachtet
Ursache für die wenigen “richtigen” Handwerker Webseiten auf Seite 1: Fehlende Google Optimierung. Vom Webdesigner auch SEO (engl. Search Engine Optimization) genannt. SEO bedeutet, dass man es Google so einfach wie möglich macht, eine Homepage zu verstehen. Das machen Webdesigner in dem sie technische Anforderungen der Suchmaschine erfüllen (Meta-Daten pflegen, Sitemap, Indexierung).
Kann Google eine Handwerker Webseite verstehen und als solche bewerten, ist die Grundlage geschaffen, um gefunden zu werden. Jetzt vergleicht Google alle als “Handwerker im Gewerk XY” bewertete Webseiten. Dabei geht Google immer aus Nutzersicht aus. Es gibt über 200 Faktoren, die eine Platzierung bestimmen.
Die Webseite, die dem Nutzer nun nach diesen Kriterien das beste Ergebnis bietet, landet auf Platz 1. Die zweitbeste auf Platz 2. Und so weiter. Bedeutet: Die Optimierung für Google ist eigentlich nur die halbe Miete. Genauso wichtig ist die Optimierung für den Nutzer. Also informative Texte. Anschauliche Bilder. Kurze Ladezeiten. Sichere Datenverschlüsselung. Und noch viel mehr.
Noch ist es für Handwerker einfach auf Seite 1 zu kommen
Bei Google auf Seite 1 kommen klingt kompliziert? Ist es mittlerweile auch meist. Ausnahme: Handwerker Webseiten. Gerade weil viele Handwerker kein SEO betreiben, ist es noch vergleichsweise leicht auf die Seite 1 zu kommen. Das Beste: Ist man einmal da, muss ein Wettbewerber nochmal deutlich mehr leisten, um vorbeizukommen. Wer zuerst da ist, malt zuerst.
Wir von Handwerker-Homepage.com haben uns nicht nur auf die Erstellung von Handwerker Homepages spezialisiert, sondern auch auf die Optimierung für Google. Beispiel Fliesenleger: In Leipzig haben wir zwei Fliesenlegern (Fliesenfalko und Robert Müller) Google optimierte Webseiten erstellt. Beide sind auf Seite 1 (Plätze 1(!) und 3). Die Folge: Dreistellige monatliche Besucherzahlen und zahlreiche ernste Auftrags-Anfragen.
Fazit:
Suchmaschinenoptimierung für Handwerker lohnt sich. Noch! Aktuell kann man noch mit vergleichbar wenig Aufwand auf Seite 1 gelangen. Dies wiederum bedeutet zahlreiche neue Klicks und potentielle Kunden. Aber: Das wird nicht mehr lange so bleiben. Schnell sein lohnt sich!